Datenschutzerklärung

Strona główna » Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung www.snok.ai

Diese Datenschutzrichtlinie enthält Informationen über die Verarbeitung von Benutzerdaten auf www.snok.ai. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können. Wir erhalten auch technische Daten über Ihre Geräte, die bei jeder Interaktion mit unserer Website automatisch erfasst werden, sowie anonyme Daten, die das Ergebnis unserer Datenanalyse sind. Gleichzeitig informieren wir Sie darüber, dass wir Ihre sensiblen Daten nicht verarbeiten.

Die Verarbeitung von Daten umfasst alle Aktivitäten, die mit ihnen durchgeführt werden, von der Erhebung über die Erfassung, Speicherung, Änderung, Verwendung, Offenlegung, Übertragung und Löschung. Wenn wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung von „wir“ sprechen, meinen wir SNOK Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir sie vor dem unbefugten Zugriff durch Dritte schützen und ihre Integrität gewährleisten, wozu wir organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen anwenden. Zu diesem Zweck setzen wir organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen ein. Unsere Richtlinien und internen Verfahren im Bereich des Datenschutzes werden ständig überwacht und aktualisiert. Alle unsere Mitarbeiter und Partner sind verpflichtet, die Vertraulichkeit zu wahren und alle Vorsichtsmaßnahmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu treffen.

Daten des Verwalters der persönlichen Daten

Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist die Firma SNOK Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau, Lindleya-Straße 16, 02-013 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XII. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS: 0000896866, mit NIP: 7011032504 und REGON: 388919917, im Folgenden SNOK“ genannt. Die Kontaktaufnahme mit SNOK in Bezug auf den Datenschutz ist unter der E-Mail-Adresse möglich: info@snok.ai.

Zwecke und Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Der in diesem Dokument verwendete Begriff RODO bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.

SNOK verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen für Sie. Die Verarbeitung erfolgt zu unterschiedlichen Zwecken, jedoch immer in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.

Zur Beantwortung der von Ihnen an uns gerichteten Korrespondenz verarbeiten wir die darin enthaltenen und von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere:

  • Vor- und Nachname,
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer,
  • gegebenenfalls weitere von Ihnen angegebene Daten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für Maßnahmen erforderlich ist, die auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags getroffen werden.
Die Angabe der oben genannten Daten ist nicht obligatorisch, aber wenn Sie dies nicht tun, können wir nicht auf Ihre Nachricht antworten oder Ihnen eine Antwort auf die erhaltene Korrespondenz schicken.

Darüber hinaus kann SNOK zu analytischen Zwecken und im Zusammenhang mit der Verwaltung der Website Daten verarbeiten, die Ihre Nutzung unserer Website charakterisieren, wie z. B.:

  • IP-Adresse,
  • digitale Protokolle,
  • Informationen über die Nutzung unserer Website,
  • Browser-Typ
  • Typ des Betriebssystems,
  • die auf der Website verbrachte Zeit,
  • besuchte Unterseiten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO, der uns die Verarbeitung personenbezogener Daten gestattet, wenn dies für Zwecke erforderlich ist, die sich aus den von SNOK verfolgten berechtigten Interessen ergeben, wie z. B. Informationen über die Aktivitäten der Kunden, die unsere Website besuchen, oder die Verwaltung der Website.

Wenn wir Ihre Daten für andere als die oben genannten Zwecke verarbeiten, werden sie vollständig anonymisiert, so dass es unmöglich ist, Sie anhand dieser Daten zu identifizieren.

Cookies

Cookies sind Computerdaten, die von einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Websites verwenden sie, um verschiedene Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website zu speichern.

Unsere Website sammelt nicht automatisch zusätzliche Informationen außer denen, die in den Cookies enthalten sind.

Cookies erfüllen auf einer Website eine Vielzahl von Funktionen, insbesondere dienen sie den folgenden Zwecken:

Anpassung des Inhalts der Website an die individuellen Präferenzen des Nutzers – Cookies erkennen in erster Linie das Gerät des Nutzers, um die Website entsprechend den Präferenzen des Nutzers anzuzeigen;

Beeinflussung der Abläufe und der Effizienz der Nutzung der Website: Cookies werden verwendet, um Ihre Einstellungen zwischen den Besuchen auf der Website zu speichern, um das reibungslose Funktionieren der Website und die Nutzung der auf ihr verfügbaren Funktionen zu gewährleisten;

Beeinflussung der Anzeige der Website – je nach Art des von Ihnen verwendeten Geräts sorgen Cookies für die korrekte Anzeige der Website;

Speicherung des Sitzungsstatus – Cookies speichern Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, beispielsweise welche Seiten sie am häufigsten aufrufen. Sie ermöglichen es auch, Fehler auf bestimmten Seiten zu erkennen. Sitzungsstatus-Cookies tragen somit zur Verbesserung der Dienste und des Browsing-Erlebnisses bei;

Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus – Cookies ermöglichen es, eine Sitzung aufrechtzuerhalten. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Daten nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie zu einer anderen Unterseite wechseln, was Ihr Surferlebnis verbessert;

die Erstellung von Statistiken – Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie die Nutzer die Website nutzen, um die Website ständig zu verbessern und sie an die Präferenzen der Nutzer anzupassen. Die erstellten Statistiken sind vollständig anonym, so dass die Möglichkeit der Identifizierung des Nutzers ausgeschlossen ist.

Nutzung sozialer Funktionen – wir haben ein so genanntes Facebook-Pixel auf der Website, das es Ihnen ermöglicht, unsere Facebook-Fanpage bei der Nutzung der Website zu liken, sowie ein Twitter-Pixel, das ähnlich funktioniert. Damit dies möglich ist, müssen wir jedoch die von Facebook, Twitter oder anderen sozialen Medien bereitgestellten Cookies verwenden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten in Form der Verwendung von Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Zustimmung erlaubt (bei Ihrem ersten Besuch der Website werden Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gebeten). Ihr Webbrowser erlaubt standardmäßig die Verwendung von Cookies auf dem von Ihnen verwendeten Gerät, so dass wir Sie bei Ihrem ersten Besuch um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass beim Surfen auf der Website Cookies verwendet werden, können Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern – die automatische Verarbeitung von Cookies vollständig blockieren oder eine Benachrichtigung anfordern, wenn Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Die Deaktivierung oder Einschränkung der Verwendung von Cookies kann zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website führen, z. B. zu längeren Ladezeiten, Einschränkungen bei der Nutzung von Funktionen usw.

Cookie-Verwaltung

Wenn Sie die Installation von Cookies nicht wünschen, können Sie jederzeit Änderungen an Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass die Nutzung der Website behindert oder sogar verhindert wird. Die meisten Webbrowser erlauben es dem einzelnen Nutzer, den Zugang zu Cookies in seinen Einstellungen zu kontrollieren. Um sich über die Verwendung von Cookies in den einzelnen Browsern zu informieren, empfiehlt es sich, die Datenschutzrichtlinien der einzelnen Browser zu konsultieren. Informationen darüber, wie Sie den Zugriff auf Cookies verwalten können, finden Sie auf den entsprechenden Websites, z. B:

  • Mozilla Firefox
  • Internet Explorer
  • Google Chrome
  • Safari

Im Zweifelsfall oder für detailliertere Informationen verwenden Sie bitte die „Hilfe“-Option des verwendeten Webbrowsers.

Recht auf Widerruf der Zustimmung

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (Cookies), können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ändern Sie dazu Ihre Browsereinstellungen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgt ist, wird durch den Widerruf die bisherige Verarbeitung personenbezogener Daten nicht rechtswidrig, d. h. der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.

Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Daten nach Beendigung des Vertrages oder Widerruf der Einwilligung nur zum Zwecke der gerichtlichen Geltendmachung möglicher Ansprüche zu verarbeiten oder wenn nationale oder EU-Vorschriften oder internationales Recht uns zur Aufbewahrung der Daten verpflichten.

Erfordernis der Angabe personenbezogener Daten

Die Angabe von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich freiwillig und liegt in Ihrem Ermessen. In einigen Fällen ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten jedoch erforderlich, um Ihre Erwartungen im Hinblick auf die Nutzung der von SNOK angebotenen Dienste zu erfüllen.

Um mit SNOK zu korrespondieren oder SNOK eine Nachricht zukommen zu lassen, ist es notwendig, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer anzugeben – ohne diese Angaben können wir nicht auf Ihre Nachricht reagieren.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Gegebenenfalls geben wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Geschäftspartner weiter, einschließlich derjenigen, die Buchhaltungs-, Rechts-, Verwaltungs-, IT-System-, Hosting-, Zahlungs- und Versicherungsdienstleistungen erbringen, und zwar nur insoweit, als dies für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist.

Es kann vorkommen, dass wir auf der Grundlage eines geltenden Gesetzes oder einer Entscheidung einer zuständigen Behörde Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Stellen weitergeben müssen, einschließlich öffentlicher, gesetzgebender, aufsichtsrechtlicher und gerichtlicher Behörden sowie an Konkursverwalter, Notare oder Wirtschaftsprüfer. Wir versichern Ihnen, dass wir jede Anfrage nach personenbezogenen Daten sehr sorgfältig und sehr gründlich prüfen, damit keine Informationen an Unbefugte weitergegeben werden.

Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

SNOK übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer.

Zeitraum der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht „auf unbestimmte Zeit“, sondern für den Zeitraum, der zur Erreichung des angegebenen Zwecks erforderlich ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht oder vernichtet.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum:

  • für die Dauer des Vertrages oder bis zur Verjährung vertraglicher Ansprüche – bei personenbezogenen Daten, die für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages verarbeitet werden;
  • 3 Jahre (Daten eines Unternehmens) oder 6 Jahre (Daten einer Einzelperson) + 1 Jahr ab dem Datum der Beendigung der Beziehung oder dem Ende des Rechtsstreits – für personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen verarbeitet werden (die Länge der Frist hängt davon ab, ob beide Parteien Unternehmer sind oder nicht) oder jede andere gesetzlich vorgeschriebene Frist;
  • 5 Jahre – in Bezug auf personenbezogene Daten, die sich auf die Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten beziehen, oder einen anderen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum;
  • bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung, längstens jedoch bis zum Ablauf der Verjährungsfrist oder einer anderen gesetzlich vorgeschriebenen Frist – in Bezug auf personenbezogene Daten, die aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden;
  • bis zu einem wirksamen Widerspruch oder bis zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung, längstens jedoch 5 Jahre oder eine andere gesetzlich festgelegte Frist – in Bezug auf personenbezogene Daten, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses von SNOK oder zu Marketingzwecken verarbeitet werden;
  • bis zum Erlöschen oder Veralten, jedoch nicht länger als 5 Jahre oder einen anderen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum – in Bezug auf personenbezogene Daten, die hauptsächlich zu Analysezwecken, zur Verwendung von Cookies und zur Verwaltung der Website verarbeitet werden.

Wir zählen die Fristen in Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten begonnen haben, um den Prozess der Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu rationalisieren. Die getrennte Zählung der Fristen für jedes Ereignis wäre mit erheblichen organisatorischen und technischen Schwierigkeiten sowie einem beträchtlichen finanziellen Aufwand verbunden, so dass die Festlegung eines einzigen Datums für die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten uns eine effizientere Verwaltung des Prozesses ermöglicht. Wenn Sie von Ihrem Recht auf Vergessenwerden Gebrauch machen, werden solche Situationen natürlich von Fall zu Fall geprüft.

Rechte der betroffenen Personen

Wir informieren Sie, dass Sie das Recht haben auf:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (Sie haben das Recht, uns zu fragen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Auf Ihre Anfrage hin werden wir Ihnen eine Zusammenfassung dieser Daten zusenden);
  • Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten (Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen; wenn Sie einen solchen Antrag stellen, nachdem wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese Dritten unverzüglich über die Berichtigung informieren);
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (soweit gesetzlich zulässig, können Sie von SNOK die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen);
  • die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SNOK auf der Grundlage eines berechtigten Interesses Widerspruch eingelegt haben und Ihrem Widerspruch stattgegeben wurde, wenn Sie der Meinung sind, dass die von SNOK verarbeiteten Informationen unrichtig sind, wenn Sie glauben, dass SNOK Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet, oder wenn Sie Bedenken haben, dass SNOK Ihre Daten nicht löscht, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen);
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen (wenn Sie glauben, dass Sie durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses beeinträchtigt werden, können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch SNOK widersprechen);
  • der automatisierten Entscheidungsfindung zu widersprechen (wenn dies für die Erfüllung des geschlossenen Vertrages erforderlich ist oder wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, können wir automatisierte Entscheidungssysteme einsetzen. Sie haben immer das Recht, einer automatisierten Entscheidungsfindung zu widersprechen und eine Entscheidung durch unseren bevollmächtigten Mitarbeiter zu verlangen);

Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten (Sie können jederzeit von SNOK verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten an andere von Ihnen benannte Stellen übermittelt werden).

Wir respektieren Ihre datenschutzrechtlichen Rechte und bemühen uns, die Ausübung dieser Rechte so weit wie möglich zu erleichtern. Die aufgeführten Rechte sind nicht absolut, und wir können Sie daher in bestimmten Situationen rechtmäßig ablehnen. Wenn wir uns jedoch weigern, einer Anfrage nachzukommen, geschieht dies nur nach sorgfältiger Abwägung und nur, wenn die Ablehnung der Anfrage notwendig ist.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie:

eine E-Mail direkt an SNOK unter info@snok.ai senden, oder

eine schriftliche Mitteilung direkt an die Adresse des eingetragenen Sitzes von SNOK senden.

Recht auf Beschwerdeerhebung

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit dem geltenden Recht erfolgt, können Sie eine Beschwerde bei der SNOK einreichen, auf die wir reagieren müssen. Falls Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde nicht zufrieden sind oder unser Vorgehen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihnen weiterhin Anlass zur Sorge gibt, können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde oder einer anderen Datenschutzbehörde einreichen.

Schlussbestimmungen

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders geregelt, gelten die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten für Marketing- und Analysezwecke ist freiwillig. Wenn Sie mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Website hinterlassen, einschließlich der in Cookies gespeicherten Daten, nicht einverstanden sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeitet.

Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten, die für die Erbringung von Dienstleistungen durch SNOK notwendig sind, ist unerlässlich. Werden diese Daten nicht bereitgestellt, können die Dienstleistungen nicht erbracht werden.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem legitimen Zweck des Verwalters ist notwendig, um die hohe Qualität unserer Dienstleistungen zu gewährleisten. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten zu diesem Zweck kann die ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen verhindern. Gleichzeitig ist SNOK berechtigt, den Inhalt der Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern.

Diese Datenschutzrichtlinie ist ab dem 05.07.2021 gültig.